Was macht die Identität Lüdinghausens und Seppenrades aus? Was macht die Stadt attraktiv und lebenswert? Wie sollen die Stärken der Stadt künftig kommuniziert und weiterentwickelt werden? Diese und weitere Fragen sollen nun in einem kooperativen Markenprozess beantwortet werden, den Lüdinghausen Marketing und die Stadt Lüdinghausen initiiert haben.
Der gesamte Markenprozess, der von der Agentur Team Meuter unterstützt wird, ist auf ein halbes Jahr angelegt, um eine eindeutige Markierung und Orientierung für Darstellung und Wahrnehmung
der Stadt zu entwickeln. Lüdinghausen und Seppenrade haben viel zu bieten und wollen dieses Potential zukünftig stärker nutzen. Der Prozess wird unter Einbeziehung der Bürgerschaft
stattfinden.
Ein bürgernaher Prozess – Überblick Termine
1. Schritt: Markenbeirat
Am Montag, den 7. August 2023, tagt im ersten Schritt der Markenbeirat zum ersten Mal. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Vereinen und Akteure vor Ort geben Anregungen und
Impulse zum Prozess, sprechen Empfehlungen aus und agieren als Markenbotschafter.
2. Schritt: Workshops
Vom 15. August 2023 bis 30. August 2023 werden vier Workshops stattfinden.
Jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr werden Fragen der Besonderheiten von Lüdinghausen und die Potenziale für ein Markenbild erarbeitet.
15. August 2023: Wirtschaft – Standort der Zukunft
22. August 2023: Kultur und Engagement: Erleben und gestalten
30. August 2023: Identität, Lebensgefühl, Zugehörigkeit und Abgrenzung
4. September 2023: Zukunftsbild – auf den Weg machen!
Für die Workshops werden noch Teilnehmende gesucht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis Dienstag, den 8. August, unter stadtmarke@stadt-luedinghausen.de melden.
3. Schritt: Onlineumfrage
Anfang September wird eine Onlineumfrage starten, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Wir werden hier und in den Medien rechtzeitig darüber berichten.
Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und zusammengeführt. Das Ergebnis wird eine eindeutige Markierung und Orientierung für die Darstellung und Wahrnehmung der Stadt sein; gestalterische Maßnahmen werden folgen.
Wir werden gemeinsam ein klares Profil erarbeiten und Grundlagen für die künftige Kommunikation entwickeln. Und damit den verschiedenen Zielgruppen Gründe liefern: Gründe, um zu kommen oder zu bleiben, sich zu engagieren oder Angebote zu entwickeln, um die Stadt noch attraktiver zu machen und mittels Identifikation die Gemeinschaft und das Gemeinwohl zu stärken.
Wir informieren Sie hier über den Fortschritt des Prozesses und freuen uns auf Ihre Beteiligung und eine starke Marke Lüdinghausen.
Sabine Nitschke
Citymanagerin
Torsten Voß
Wirtschaftsförderer
Kontakt
Borg 4
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591-78008
Fax: 02591-78010
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 10 - 17 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
Fahrradverleih
Mo bis Fr 10 - 17 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
So 10 - 13 Uhr
Rückgabe auch außerhalb der Öffnungszeiten