Die Burg und Freiheit Wolfsberg wurde 1271 erstmals erwähnt als eine Burg, die über die Gräften hin gebaut wurde. In der ersten Hälfte des 19. Jh. wurde sie in klassizistischem Stil umgestaltet.
Heute wird der Herrenflügel als Wohnhaus genutzt.
Entdecken Sie eine der mit am interessantesten Burgen Lüdinghausens. Äußerlich vielleicht nicht so prunkvoll wie die Burgen Lüdinghausen oder Vischering, hinter ihren geschichtlichen Kulissen hat
die Burg Wolfsberg jedoch sehr viel zu bieten.
Ein spannendes Geschehnis, das in die Geschichte der Burg einging, handelt von der Auseinandersetzung zwischen dem Bischof von Münster und dem Burgherren Bernhardt von Wolfsburg. Der Bischof
wollte die Burg belagern, erobern und dann zerstören lassen, weil ihm die Brüder Bernhard von Wolfsburg und Hermann von Burg Lüdinghausen zu mächtig wurden. Die Brüder schafften es aber, ihre
Burgen wieder aufzubauen und verliehen Lüdinghausen sogar die Stadtrechte, was sonst nur dem Bischof gestattet war.
Damals bestand die Burg aus drei Flügeln und war umgeben von einer breiten Gräfte. Wenn Sie heute die Burg besichtigen, sehen Sie leider nur noch die Reste des Herrenhauses. Sehr interessant zu
besichtigen ist heute die historische „Freiheit Wolfsberg“, die zu der Burg Wolfsberg gehört. Diese erkennen Sie an einer halbkreisförmig angeordneten Bebauung hinter der Burg. Dort lebten die
Abhängigen der Burg, die keine Stadtbewohner waren und so auch keine Stadtrechte besaßen.
Lassen Sie sich durch den „Historischen Rundgang um Burg und Freiheit“ in die damalige Glanzzeit der Burg Wolfsberg zurückversetzen. Der Weg führt Sie vorbei an „Freiheit Wolfsberg“, welche an
einer Tafel weiter erläutert wird. Weiter geht´s zu der wunderschönen Villa Westerholt und vorbei an zum Teil noch erhaltenen Gärten, die für die Selbstversorgung der Freiheitsbewohner gedient
haben sollen. Dazu gehört auch ein ehemaliger Backofen der Freiheitsbewohner.
Eine Besichtigung von außen ist jederzeit möglich. Da sich heute in der Burg eine Gaststätte befindet, können Sie während Ihres Rundgangs wunderbar in die Gaststätte einkehren und bei einem
kühlen Getränk die Burg auch von innen betrachten.
Die Wegbeschreibung des „Historischen Rundganges“ erhalten Sie in der Geschäftsstelle von Lüdinghausen Marketing.
Kontakt
Borg 4
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591-78008
Fax: 02591-78010
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 10-17 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
Fahrradverleih auf Anfrage.