
Tag der Gärten und Parks
Am 3. und 4. Juni in Lüdinghausen und Seppenrade
Am „Tag der Gärten und Parks” geht es um seltene Einblicke und neue Zugänge zur Gartenkultur im Münsterland, um Austausch und Begegnung sowie um die Begeisterung für die Natur. 16 Gärten und Gartenanlagen in Lüdinghausen und Seppenrade nehmen teil und laden am „Tag der Gärten und Parks“ zu einem Besuch ein. Alle Gärten haben am Sonntag, 4. Juni , von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Einzelne Gartenbesitzer öffnen bereits am Samstag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr. In einzelnen Gärten gibt es die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss, bzw. Kaffee und Kuchen.
Den Flyer mit allen teilnehmenden Gärten sowie einer dazu ausgearbeiteten Fahrradtour gibt es im Lüdinghaus (Tourist-Info), Borg 4.
Diese Gärten sind mit dabei:
1) Gartenglück an der Stever
Familie Schepers
An der Umflut 4
Geöffnet: Sonntag
2) Garten Bohr
Franz-Josef und Margret Bohr
Stadtstannenweg 5
Geöffnet: Sonntag
3) Bauer Jumbos Mietgärten
Familie Edelbusch
Aldenhövel 1
Geöffnet: Sonntag
4) Skulpturengarten Edition Gockel
Alfred Gockel
Hinterm Hagen 34
Geöffnet: Samstag und Sonntag
5) Hausgarten
Hasso Holst und Gabriele Wemhöner
In den Gärten 12
Geöffnet: Sonntag
6) Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
Rohrkamp 29
Geöffnet: Sonntag
7) Ländlicher Garten
Wilma und Bernd Möllers
Leversum 24
Geöffnet: Sonntag
8) Nutz- und Freizeitgarten
Familie Brückner
Leversum 18
Geöffnet: Sonntag
9) Landhausgarten Christensen
Gabriele Christensen
Leversum 6
Geöffnet: Sonntag
10) Mediterraner Garten
Heinz und Christian Wiedenlübbert
Freistraße 26
Geöffnet: Samstag und Sonntag
11) Hausgarten Lauterbach
Familie Lauterbach
Bäckerstraße 22
Geöffnet: Sonntag
12) Rosengarten
Heimatverein Seppenrade
Am Rosengarten
Geöffnet: Samstag und Sonntag
13) Staudenparadies
Familie Kürz
Große Busch 12b
Geöffnet: Sonntag
14) Bonsaigarten
Peter Lehmann
Adam-Stegerwald-Straße 1
Geöffnet: Sonntag
15) Gemeinschaftsgarten Caritasverband
Ludgeristiege, hinter Haus Nr.30-32
Geöffnet: Sonntag
16) Garten Recker
Waltraud und Wilhelm Recker
Hagengängsken / Steverstraße
1. Garten rechts
Geöffnet: Sonntag
Führungen und Angebote am Sonntag, 4. Juni:
Biologisches Zentrum:
14.00 Uhr: Führung „Gestaltung insektenfreundlicher Gärten“
15.00 Uhr: Führung „Kräuter im Garten“
Rosengarten Seppenrade:
11.00 Uhr: Führung „Den Heilkräutern begegnen“ (Anmeldung unter 0162/9626776)
14.00 Uhr: Märchenhafter Rundgang durch den Rosengarten (Anmeldung unter 0176/86954356)
15.00 Uhr: Konzert des Spielmannszuges Seppenrade
Landhausgarten Christensen:
12.00 Uhr + 14.00 Uhr + 16.00 Uhr: Führung durch den Garten
Gemeinschaftsgarten Caritasverband:
Tauschbörse für insektenfreundlich Pflanzen, Herstellung von Samenbomben und Insektentränken
Mehr Infos: www.gaerten-in-westfalen.de

